Translater:

 

Duldet unsere Demokratie rechtsradikale Parteien?

 

Das darf doch wohl nicht sein! Wozu gibt es schließlich unseren Verfassungsschutz. Wenn dennoch in den Fernsehnachrichten ständig von der "rechtsradikalen" AfD die Rede ist, sollte man hellhörig werden. Wird hier Rufmord betrieben, um eine unliebsame Opposition auszuschalten? Was sind überhaupt die Merkmale einer rechtsradikalen Partei, wie unterscheidet sie sich von den übrigen Parteien, die in den wesentlichen Systemfragen eher einen Einheitsblock bilden? Sind es die folgenden Merkmale:

 

1. Ist eine Partei rechtsradikal, wenn sie gegen den Asylmissbrauch ist?
So wird es indirekt gerne dargestellt. Wobei natürlich offiziell die etablierten Parteien den Asylmissbrauch ebenfalls ablehnen. Aber das Resultat dieser halbherzigen Politik zeigt ein völlig anderes Bild. Man scheut die Härte und Konsequenz, die in anderen Sozialstaaten selbstverständlich ist. Sind die Regierungen der anderen Staaten wegen ihrer strikten Haltung nun rechtsradikal? Das wird doch hoffentlich niemand behaupten wollen. Warum also wird die Unterbindung des Asylmissbrauchs, die weltweit üblich ist, in Deutschland als rechtsradikal verunglimpft?

 

2. Ist eine Partei rechtsradikal, wenn sie gegen die EU ist?
Schon die britische Premierministerin Thatcher meinte, "Die EU wird sich noch einmal als größter Irrsinn der Geschichte erweisen!". Und wenn man die Zerfallsprozesse in der EU betrachtet, das egoistische Verhalten vieler Nationalstaaten, wird man ihr beipflichten müssen. Die EU wird, so schaut es doch aus, nur über einen gigantische Propaganda- und Lobbyapparat, über das viele Geld der Geberländer und eine atemberaubende Billiggeldschwemme am Leben erhalten. Es kursiert schon lange der Spruch "Die EU funktioniert, solange Deutschland zahlt!". Ist eine Partei, die einen Ausweg aus dieser Sackgasse sucht, rechtsradikal? War die Mehrheit der Briten rechtsradikal, als sie per Volksabstimmung für den Austritt aus der unseligen Schicksalsgemeinschaft votierte?

 

3. Ist eine Partei rechtsradikal, wenn sie den Euro ablehnt und zurück zu einer eigenen Währung (DM) will?
Es gibt wohl kaum einen aufrechten Ökonomen, der eine Einheitswährung für einen völlig inhomogenen Wirtschaftsraum nicht als Katastrophe betrachtet. Eine Währung muss die wirtschaftliche Stärke seines Staates wiedergeben, sonst funktioniert am Ende gar nichts mehr. Ein Staat muss nämlich über die Zinshöhe die Konjunktur steuern können. Auch das kann eine Gemeinschaftswährung nicht leisten. Hätte es die Transferunion gegeben, wenn Deutschland noch seine eigene DM hätte? Hätte es die Billiggeldschwemme, die Nullzinspolitik usw. gegeben? Sicher nicht. Profitiert irgendein Euro-Staat von der absurden Gemeinschaftswährung? Wohl kaum, wenn man alle Folgeschäden berücksichtigt.
Warum also ist eine Partei, die den Euro zum Wohle des Volkes (und der EU) ablehnt, rechtsradikal? Unterlagen alle EU-Staaten, die in weiser Voraussicht den Beitritt zur Eurozone verweigerten, einer rechtsradikalen Gesinnung? Will man uns diesen verkappten Rassismus einreden?

 

4. Ist die Ablehnung einer ewigen Kollektivschuld rechtsradikal?
Unser Grundgesetz beginnt mit der Feststellung "Die Würde des Menschen ist unantastbar!". Verträgt sich dieser Grundsatz mit einer Kollektivschuld? Einer stetig vererbbaren, nie endenden? Ist es fair und menschenwürdig, die heutigen Biodeutschen pauschal als Nachkommen einstiger Mörder, Kriegsverbrecher oder feiger Mitläufer zu betrachten? Die meisten Deutschen, die während des Nazi-Terrorregimes leben mussten, waren Opfer, nicht Täter. Ist eine Partei, die die Biodeutschen nicht als Menschen 2. Klasse sieht und die tausendjährige Geschichte Deutschlands nicht auf die unselige Gewaltherrschaft reduziert wissen will, rechtsradikal? Sind Menschen, die gängige rassistische Parolen wie "Deutsch ist die Sprache der Täter!", "Deutschland ist das Land der Täter!" nicht nachplappern, rechtsradikal?

 

5. Sind Parteien, die Deutschland nicht zum Einwanderungsland erklären, rechtsradikal?
Es gibt nur drei klassische Einwanderungsländer (die USA, Kanada und Australien). Alle diese Länder sind dünn besiedelt und entwickelten sich erst über die Zuwanderung (und die Verdrängung der Einheimischen). Im Gegensatz zu diesen drei Staaten ist Deutschlands Bevölkerungsdichte extrem hoch. Zudem bietet Deutschland Migranten ein wohl einmaliges Sozialsystem (in den klassischen Einwanderungsländern sind Zuwanderer weitgehend auf sich selbst gestellt, dürfen kaum staatliche Hilfe erwarten). Deutschland ohne Zustimmung der einheimischen Bevölkerung zum Einwanderungsland zu erklären, ist nicht nur undemokratisch, es spaltet auch die Gesellschaft, bringt auf Dauer unlösbare Konflikte, wird sich eines Tages als unbezahlbar erweisen und schürt die Fremdenfeindlichkeit. Ist eine Partei, die diesen Wahnsinn nicht mitträgt, wirklich rechtsradikal? Wenn dem so ist, wären nahezu alle Völker dieser Welt rechtsradikal. Denn Deutschlands Haltung ist (wieder einmal) weltweit ohne Beispiel.

 

Was sollen die ständigen Hassbotschaften in den Fernsehnachrichten?
Will man die Bevölkerung mit Gewalt umerziehen? Soll alles, was der Überrumpelungstaktik des Establishments zuwiderläuft, über Hassbotschaften niedergemacht werden? Man achte einmal auf die im Fernsehen übliche Rhetorik, die Auswahl und Gewichtung der Nachrichten usw. Wie neutral wird in unserer parlamentarischen Demokratie mit der verachteten Opposition umgegangen? Sind die steten verbalen Verunglimpfungen ("diese Partei ist rechtsradikal, fremdenfeindlich, antidemokratisch usw.") auch nur im Ansatz gerechtfertigt? Oder wird hemmungslos Rufmord betrieben, sind oft Gesinnungsjournalisten, Lästermäuler und Brunnenvergifter am Werk?
Unsere Verfassungsschützer achten darauf, dass alle Bundestagsparteien sich demokratisch und regelkonform verhalten. Warum also dieses Misstrauen, warum die ständigen Attacken, dieser missionarische Fanatismus gegen Abgeordnete, die die anerzogene Mainstream-Doktrin nicht blind nachbeten. "Die Demokratie lebt von der Gegenrede!" heißt es. Ist das nur ein hohler Spruch, ist der gar nicht ernst gemeint, dient er nur als Beruhigungspille?

 

Anmerkung: Sind Leute, die den Multikulti-Vielsprachenstaat, den Euro, die Billiggeldschwemme und das globale Lohn- und Steuerdumping ablehnen, gleich braun? Die AfD vertritt Positionen, die zwar von weiten Teilen der Bevölkerung, nicht aber von den etablierten Parteien getragen werden. Die einzig echte Oppositionspartei als faschistisch darzustellen ist geradezu paradox. Denn wer in entscheidenden Grundsatzfragen Gegenpositionen nicht duldet, erweist sich als der wahre Faschist. Hinweis: Ich bin weder ein Sympathisant noch ein Mitglied der AfD - ich bin lediglich ein Freund der repräsentativen Demokratie. Die Mehrheit der Deutschen spricht sich gegen eine weitere hohe Zuwanderung aus und lehnte auch die Einführung des Euro ab. Wie spiegelt sich das im Bundestag wider?

 

Gilt in Deutschland als rechtsradikal, was weltweit als Politik der Mitte und Vernunft eingestuft wird? Haben Politik + Medien es geschafft, die Begriffe zu verklären?

 


Ihre Meinung zu diesem Artikel würde mich interessieren!
Fanden Sie den Artikel auf dieser Seite aufschlussreich und informativ? Bitte einfach den entsprechenden Link anklicken. Da Sie ja nirgends eingeloggt sind, bleibt Ihre Einschätzung vollkommen anonym. Und nun treffen Sie Ihre Entscheidung! Bitte nur eine Antwort anklicken.

Ja

Nein

teilweise

 

Eine herzliche Bitte: Sollte Ihnen dieser Artikel (https://www.realdemokratie.de/rechtsradikale-parteien.html) gefallen haben, empfehlen Sie ihn bitte weiter. Denn nur die allgemeine Aufklärung der Bevölkerung ebnet den Weg für notwendige Veränderungen. Es dankt Ihnen Manfred J. Müller

 

 

Weitere brisante Anti-Mainstream-Seiten. Bitte urteilen Sie selbst, überlassen Sie den Leitmedien nicht die Deutungshoheit. (Folge 19)
Auch die nachstehenden Links verweisen auf Seiten, die nicht von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Stiftungen, Gewerkschaften, Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby dirigiert, gesponsert oder gehypt werden. © sämtlicher Texte: Manfred Julius Müller (unabhängiger, parteiloser Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher).
Ist die Europäische Union friedensstiftend? Bringt die angestrebte politische Union Vorteile?
Liste der US-Kriegseinsätze seit 1950 (Auswahl)
UN-Migrationspakt: Darf sich heute jeder das Land seiner Träume aussuchen?
Der Verfassungsschutz als legales politisches Kampfmittel?
Wie ehrlich sind die Grünen?
"Jedes Land hat das Recht auf eine souveräne Existenz und freie Bündniswahl …"
Brauchen wir eine Transferunion?
"Das war kein Terrorakt!"
Suchmaschinen-Fake: Wie Suchergebnisse erfolgreich manipuliert werden!
Wie lassen sich Steueroasen austrocknen?
Wer oder was ist soziale Gerechtigkeit?
"Die Mehrwertsteuer ist unsozial!" (Stimmt das?)

Die aktuellen Bücher von Manfred J. Müller …

 

Impressum
© Dieser Text ist die Zusammenfassung einer Studie des unabhängigen, parteilosen Wirtschaftsanalysten und Publizisten Manfred J. Müller aus Flensburg. Erstveröffentlichung Mai 2021

 

Die Manipulation der Massen …
ist heute fast genau so einfach wie vor 100 Jahren. Radikale Ideologien werden hingenommen, weil sie vom Establishment als Selbstverständnis und wohlstandsfördernd dargestellt werden. Wer der neuen "Weltanschauung" nicht folgt, gilt als Ewiggestriger. Oder Idiot. Oder Rechtsextremist. Oder Antidemokrat. Oder gar als Antisemit. Auf jeden Fall aber als Feind der Gesellschaft. Wie lange soll diese Verunglimpfung, diese Bevormundung noch anhalten? Warum darf nicht einmal über die uns aufgedrängten Ideologien fair debattiert werden? Wie demokratisch ist eine sich ewig fortsetzende Umerziehungs- und Überrumpelungstaktik?

Dazu einige Beispiele:
Der Machtapparat des Establishments …
Ablenkungs-Demokratie: Mit Nebensächlichkeiten von den Kernfragen ablenken!
Die fiesen Tricks der Antidemokraten!
Ist die Bezeichnung "Blockparteien" überzogen?
Die Unterwanderung der Demokratie durch die Cancel-Culture-Bewegung …
Bundestagswahl: Letztlich entscheiden die Medien den Ausgang!
Demagogie: Wer bestimmt, was rechtsradikal oder rechtsextrem ist?
Wie das Staatsfernsehen über Emotionen Politik macht …
"Das ist rückwärtsgewandtes Denken ..." (Stimmt das?)
Demokratie - regieren gegen das Volk?
Die folgenschwere Unterwanderung unserer Demokratie …
In 20 Jahren wird man auf die Politik von heute mit Fassungslosigkeit zurückblicken!
Wir leben in einer Lobbykratie, in einer von Lobbyisten durchdrungenen Demokratie!
Gibt es einen staatlichen Loyalitäts-Journalismus nur in China?
Bilden frisierte Statistiken und die staatliche Propaganda die Basis für unsere Demokratie?
Politische Bildung: Die Manipulation der Suchmaschinen …

Ineinandergreifende, sich gegenseitig bestätigende Vorurteile, Lebenslügen und frisierte Statistiken sind die Ursachen eines seit 1980 anhaltenden schleichenden Niedergangs.



Sie haben in entscheidenden Dingen eine andere Auffassung?
Sie beschäftigen sich bereits seit Jahrzehnten mit politischen Grundsatzfragen (Freihandel, EU, Euro, Multikultiideologie usw.). Sie haben selbst schon diesbezügliche Studien und Analysen erstellt, Vor- und Nachteile abgewogen, Fakten geprüft und sich über diverse Kanäle ständig auf dem Laufendem gehalten? Dann würde ich mich über einen offenen Gedankenaustausch mit Ihnen sehr freuen. Schreiben Sie per Email an m.mueller@iworld.de, warum unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren (dem Wohle der Menschheit dienend) Sie zu anderen Schlussfolgerungen gekommen sind.



Alles was nicht den Ideologien der etablierten Parteien (SPD, Grüne, CDU/CSU, FDP) entspricht, wird konsequent als links- oder rechtsextrem stigmatisiert (auch in den Staatsmedien). Auf diese Weise hält man zwar die lästige Konkurrenz in Schach, verhindert aber auch jegliche Neuorientierung oder Rückbesinnung auf bessere Zeiten. Man zementiert also das bequeme "Weiter-so" - ohne Rücksicht auf Verluste. Und erkauft sich die Wählergunst über populistische Umverteilungen und Wohlstandsversprechen.